Osmosia: Nachhaltigkeit trifft Innovation für Privat und Gewerbe
Bei Osmosia setzen wir neue Maßstäbe in Sachen Hygiene und Umweltfreundlichkeit. Unsere Urinal- und WC-Steine bieten nicht nur effektive Geruchsbeseitigung, sondern tragen auch aktiv zum Schutz unserer Umwelt bei.
Entdecken Sie unsere Bestseller
Warum Osmosia?
-
Umweltfreundliche Produkte
-
Osmose Technologie
-
Made in Germany
Unsere Lösung für Ihr Urinal
FAQs
Wie funktionieren die Osmosia Urinalstein und was ist die Osmose-Technologie?
Die Osmosia Urinalsteine nutzen eine einzigartige Osmose-Technologie zur effektiven Geruchsbeseitigung. Sobald der Stein mit Wasser in Berührung kommt, setzt er hochwertige Parfümöle frei, die für einen angenehmen Duft sorgen. Gleichzeitig aktivieren sich Mikroorganismen, die organische Rückstände im Urinal und den Rohrleitungen abbauen. Dieser zweistufige Prozess neutralisiert unangenehme Gerüche direkt an der Quelle, verhindert Ablagerungen und ist gleichzeitig schonend für die Umwelt.
Sind die Osmosia Urinalsteine umweltfreundlich und biologisch abbaubar?
Ja, unsere Urinalsteine sind zu 100 % biologisch abbaubar und umweltfreundlich. Wir verzichten bewusst auf schädliche Chemikalien wie z.B. Paradichlorbenzol (PDCB) und Seife. Die Steine lösen sich vollständig auf und hinterlassen keine schädlichen Rückstände. Zudem bieten wir nachhaltige Verpackungsoptionen wie kompostierbare Papierverpackungen oder wiederverwendbare Behälter an, um Verpackungsmüll zu minimieren.
Eignen sich die Osmosia Steine auch für private Haushalte?
Ja, die Osmosia Steine sind sowohl für gewerbliche als auch für private Anwender geeignet. Sie bieten eine effektive Lösung für unangenehme Gerüche und Ablagerungen in heimischen Badezimmern. Durch die einfache Anwendung und die umweltfreundlichen Eigenschaften sind sie die ideale Wahl für ein frisches und sauberes Zuhause.
Wie wende ich die Urinalsteine richtig an und wie lange halten sie?
Die Anwendung ist einfach:
1. Platzierung: Legen Sie 1–2 Urinalsteine in die Vorrichtung Ihres Urinalsiebs, sodass sie mit dem Spülwasser in Kontakt kommen.
2. Wirkung: Die Steine lösen sich langsam auf und wirken etwa für mindestens 250 Spülgänge, abhängig von der Nutzungsfrequenz.
3. Nachfüllen: Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand der Stein und ersetzen Sie sie bei Bedarf, um eine dauerhafte Frische zu gewährleisten.